|
Gastseite VO-Funk hat doch Gesetzesrang in DL. Informationen von Karl Fischer (DJ5IL) zu diesem wichtigen Thema. 17 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:11.10.2008 |
Propaganda für ELL-Lizenz Meinungsmache in der "CQ DL"? 16 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:16.04.2008 |
Nutzung 6m-Band im Jahr 2017 Verlängerung der Nutzungsbestimmungen für das 6m-Band Mitteilung 34/2016 und 170/2016 der BNetzA 12 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:22.12.2016 |
Entwurf einer neuen Amateurfunkverordnung (von 2006 / noch offen) Geschenke an "Einsteiger", eine Gefahr für den Amateurfunkdienst in Deutschland? Ungewöhnliche Eile und Umstände machten die Änderung der AFuV fragwürdig! Sollte hier der Weg zur weiteren Demontage des Amateurfunkdienstes forciert werden? 11 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:31.05.2006 |
Y-Prefix in DL wieder aktiviert Der Y-Prefix wurde wieder dem Amateurfunkdienst zugewiesen Mitteilung Nr.220/2018 Amateurfunkdienst Sonderregelungen anlässlich der WRTC 2018 10 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:12.07.2018 |
DL0CJD Klub-und Ausbildungsstation im "Jugenddorf Berlin" des "Christlichen Jugenddorfwerk Deutschland". 10 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:19.08.2019 |
StayHome und Amateurfunk Weltweite Aktivitäten von Sonderstationen (Liste). "Stayhome"-Diplome der SRAL und des EUDXC. Spezielles und kostenloses Programm zum Download. 10 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:09.04.2020 |
Handyverbot Ist das Funken als Fahrzeugführer während der Autofahrt erlaubt? PDF-Datei mit Informationen vom DARC e.V. 10 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2019 |
Diverser Unsinn? Das deutsche Buchstabieralphabet soll geändert werden 9 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:18.01.2021 |
Amateurfunk, Amateurradio u.ä. sind keine Suchbegriffe bei www.QSLonline.de Alle Informationen und Links in diesem Amateurfunk-Portal befassen sich mit Amateurfunk. Bitte konkreten Begriff, zum Inhalt der gesuchtenThematik, in das Suchfenster eingeben. 9 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:02.08.2002 |
RADIO DARC Sendungen im 49m-Europaband 8 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:25.02.2015 |
Hobbyfunk? Der Amateurfunkdienst in den Medien 8 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:19.04.2017 |
Betriebstechnik und HAM-Spirit im Amateurfunk Grundsätzliches und Selbstverständliches… Hinweise für Einsteiger, Anfänger (Newcomer) und Funkanwender (CB-Funk), die in den Amateurfunkdienst "umsteigen" möchten. Von DM2FDO als Hilfe und Anregung gedacht. 8 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:21.05.2001 |
RBN-Aktivitätsstatistik Welches Call ist wie aktiv auf den Bändern. Aktuell, Monate und Jahre bis Januar 2015. Modes: CW, PSK, RTTY, nicht FT8 u.a) Beispiel: DL0HAM. Möglich: Calls DARC-VO (HI) 8 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:20.02.2021 |
Neue Einsteigerklasse K soll kommen Ist das BMVI Weichgeklopft, Übertölpelt oder Überzeugt worden? Wollen DL-Funkamateure eine Lizenzklasse auf CB-Funk Niveau? 8 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:10.01.2017 |
Repeater-Map Relaisfunkstellen auf Landkarte suchen und finden Link zur Webseite 7 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:12.12.2020 |
EIRP, Antenne als Strahler und die Selbsterklärung Sendeleistung und Antennen einer ortsfesten Amateurfunkanlage bestimmt die Notwendigkeit einer Anzeige lt. § 9 BEMFV bei der BNetzA. 7 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:13.09.2006 |
Funken vom Südpol Deutsche OPs von Antarktis-Stationen "Georg Forster" und "Georg von Neumayer" 7 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:19.10.2020 |
Meine QSL von der MIR Eine Erinnerung an lange, spannende (auch nervige) Kontaktversuche. Für Packet-Radio hat es dann doch auch mit einer Bestätigung geklappt! 7 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:21.03.2001 |
PLC Grenzwerte Werden Grenzwerte beim Verbraucher eingehalten? Ist die PLC-EN-Norm überhaupt rechtsgültig? 7 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:29.03.2019 |
Afu-Empfang über WEB-Browser Links zu WEB-SDR, Lifestreams von Afu-Relais usw. 6 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2010 |
Ergebnisse Stayhome-Aktivitäten Auflistung der Gewinner des Contestes und der Diplome. Keine Ergebnislisten aller Teilnehmer. Link zur Info-Seite bei QRZ.COM 6 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:16.09.2020 |
Das HAARP Experiment Was ist HAARP eigentlich? Links zu Informationen und Meinungen 6 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:29.07.2008 |
Ausbildungsfunkbetrieb Rechtliche Bestimmungen und Anmerkungen 6 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:09.01.2014 |
Rufzeichenstatistik Anzahl und Verteilung deutscher Amateurfunkrufzeichen nach Zulassungszweck, Klassen und Präfixen gelistet. 6 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:13.05.2017 |
Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften Nutzung Funkgeräte Verbot der Benutzung von Funkgeräten, auch Mikrofon, während der Fahrt (KFZ oder auf Fahrrad). Nur noch Freisprech-Modus. Unterscheidung zwischen Smartphone und Funkgerät soll entfallen. PDF-Dokument und Information von DL7MU. Afu-relevantes im Text gelb markiert. 6 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:05.06.2017 |
Bitte an Einsteiger (auf die Kurzwelle) Anregungen und Hinweise. 6 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:23.11.2006 |
Relaislisten-DL DL-Relais (2m/70cm/10m) gelistet nach Bundesländern von DO4HG und DO6HM. PDF-Datei 6 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:28.07.2017 |
QSL-Karten im Wandel der Zeiten Artikel von Hardy Zenker, DL3KWF. 5 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:31.03.2001 |
Contestfrei Contestfreie Segmente auf KW-Bändern die, aus Rücksichtnahme auf "Nicht-Contester" beachtet werden sollten! (Textdatei) 5 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:22.01.2005 |
Rufzeichenanwendung Rufzeichenanwendung nach VfG 13/2005 5 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2016 |
Definitionsprobleme? Was unterscheidet den Funkamateur vom Amateurfunker? Wird hier tatsächlich nur "Wortklauberei" betrieben? 5 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:14.01.2013 |
Neue Regelung 6 m-Band (50 MHz) BNetzA-Mitteilung 111 aus dem Amtsblatt 08/2020. Erweiterte Duldungsregelung für Sendeleistung und Frequenzbereich. Vorläufig ab sofort bis 31.12.2020 gültig. 5 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:06.05.2020 |
Lizenzen in DXCC-Gebieten Auswahl (Top 100) Zusammenstellung nach 3 Kriterien sortiert. 5 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:10.02.2017 |
Amateurfunkdienst Anforderungen an Teilnehmer eines internationalen Funkdienstes 5 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:07.04.2010 |
Offener Brief zu PLC-Anwendungen an die neue Bundesregierung Information und Forderung an die Politik, die PLC-Problematik auch aus Sicht der Funkdienste zu sehen und Begehrlichkeiten sowie Forderungen der PLC-Lobby nicht zu folgen. PDF-Datei zum Download. 5 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:13.01.2014 |
Remote-Betrieb Gedanken zum Remote Betrieb von Amateurfunkstationen 5 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:14.11.2014 |
EIRP/ERP-Berechnung Berechnung der äquivalenten isotropen Strahlungsleistung (EIRP), der äquivalenten Strahlungsleistung (ERP) sowie des Stehwellenverhältnisses (SWV/SWR) an der Antenne. 5 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:10.01.2014 |
Schutzanspruch und Schutzkriterien des Rundfunk- und Amateurfunkdienstes Offener Brief an das BMWi und BNetzA von DL5IL 5 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:09.02.2017 |
M0XER-Ballonmissionen Information über die aktuellen Ballonmissionen (B-64, B-66), von M0XER. 5 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:07.10.2014 |
RX-Status Anzeige der RX-QRG und Mode im Onlinelog und als Bild für QRZ.COM oder die eigene Webseite. 5 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:21.08.2020 |
Ärgerlich "CQ"-Rufe beachten. Regeln und "HAM Spirit". 5 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:08.10.2020 |
Notfunk-Infos Links zu Notfunk-Informationen und Dokumenten. 5 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:22.12.2014 |
Z6 - Kosovo Amateurfunks im Kosovo Die Z6-Story im Überblick 5 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:29.01.2017 |
FOX-1A (AO-85) im Orbit Erster, persönlicher, Eindruck 5 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:10.10.2015 |
Serviceheft Serviceheft der Bundesnetzagentur (BNetzA) zum Amateurfunkdienst 5 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:04.02.2021 |
VIP Lizenzinhaber Personen der Öffentlichkeit, mit Amateurfunklizenz. Um Infos zum Ergänzen der Auswahl wird gebeten. 5 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2012 |
ARCOMM HAMCrew Funkamateure, welche die Entwicklung des Logprogramms HAM Office unterstützen. Clubstation der ARCOMM HAMCrew: DL0HAM. 5 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2018 |
Bauordnungen in Deutschland Beim Errichten von Antennenanlagen zu beachten… 5 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:23.11.2009 |
Fast alles, Rund ums Funken "HF-Bazillus": Werbung für den Amateurfunk 5 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:28.02.2014 |