Favoriten des Monats |
Contestprogramme Freeware-Contestprogramme von ARCOMM 30 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:11.01.2014 |
Gastseite VO-Funk hat doch Gesetzesrang in DL. Informationen von Karl Fischer (DJ5IL) zu diesem wichtigen Thema. 17 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:11.10.2008 |
Als man noch "funkte" ... Historische Betrachtungen zum Thema von DH2IAM. 16 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:21.12.2004 |
Propaganda für ELL-Lizenz Meinungsmache in der "CQ DL"? 15 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:16.04.2008 |
Zu Gast in Berlin? Alle Digis und Repeater der Hauptstadt, mit Frequenzen und Standorten, auf einen Blick. 14 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.02.2001 |
Nutzung 6m-Band im Jahr 2017 Verlängerung der Nutzungsbestimmungen für das 6m-Band Mitteilung 34/2016 und 170/2016 der BNetzA 11 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:22.12.2016 |
Entwurf einer neuen Amateurfunkverordnung (von 2006 / noch offen) Geschenke an "Einsteiger", eine Gefahr für den Amateurfunkdienst in Deutschland? Ungewöhnliche Eile und Umstände machten die Änderung der AFuV fragwürdig! Sollte hier der Weg zur weiteren Demontage des Amateurfunkdienstes forciert werden? 11 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:31.05.2006 |
DL0CJD Klub-und Ausbildungsstation im "Jugenddorf Berlin" des "Christlichen Jugenddorfwerk Deutschland". 10 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:19.08.2019 |
Die Kunst der Telegraphie Geschrieben von Carlo, IK0YGJ und übersetzt von Olaf, DL9AI 98 Seiten als PDF-Dokument, in dem die Thematik CW ausführlich behandelt wird. 10 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.09.2016 |
Forschungsergebnisse HF-Felder/Exposition/Langzeitwirkung Mobilfunk & Gesundheit/Elektrosensibilität: Fünfter Bericht der Bundesregierung… 10 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:20.11.2011 |
HAM X-Press Kostenloses Einstiegsprogramm für einfache und effektive Logbuchführung. "Mal schnell" (stationär oder mobil) QSOs eintragen. App-Versionen für PCs und mobile Geräte. 10 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:08.08.2019 |
Packet Radio Begriffe Begriffe und Abkürzungen als Textfile 10 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:14.03.2003 |
Handyverbot Ist das Funken als Fahrzeugführer während der Autofahrt erlaubt? PDF-Datei mit Informationen vom DARC e.V. 10 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2019 |
Wussten Sie schon... Die "Gefahr" durch HF von Antennenanlagen der Funkamateure bildhaft dargestellt. 10 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.05.2001 |
HAM Office Forum Für Nutzer von HAM Office, HAM Label, HAM Atlas und mobile-App. Tipps und Erfahrungsaustausch unter den Nutzern und Infos für an den Programmen Interessierte OPs. 10 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:27.08.2018 |
StayHome und Amateurfunk Weltweite Aktivitäten von Sonderstationen (Liste). "Stayhome"-Diplome der SRAL und des EUDXC. Spezielles und kostenloses Programm zum Download. 10 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:09.04.2020 |
Kostenlose Contestsoftware in Deutsch. Speziell für deutsche Distrikts- und überregionale Club-Conteste. 9 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:03.04.2003 |
UKW-Bakenliste Versuch der Auflistung aktiver Baken in DL (2m und 70cm) 9 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:30.09.2015 |
CW als Weltkulturerbe (3) Antrag des DARC e.V. an die UNESCO zur Aufnahme der Morsetelegrafie in die Liste des immateriellen Kulturerbes und Anmerkungen zum Thema. 9 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2017 |
Rubrik "Wende" Thema: Was ist los mit dem DARC? Einschätzungen, Meinungen, Mitgliederinfo. (Begriffssuche über Browser-Suchfunktion) 9 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2019 |
RSV-Satzung 2. Satzung des "Radiosportverbandes der DDR" der von 1988 bis 1990 bestand. PDF-Datei mit Anmerkungen und weiterführendem Link 9 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:15.01.2012 |
Begriffe und Infos zum Satellitenfunk Was bedeuten z. B. "Doppler, Downlink, Transponder, Azimut". 9 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:18.09.2001 |
HAM Office - mein Logbuch Anwenderfreundliches deutschsprachiges Logprogramm für Sendeamateure und SWLs. Ein Vergleich mit anderen Logprogrammen ist erwünscht. Landkarten in Vektorgrafik. SAT-, DXCluster-, CW- Contest-und Bakenmodul, Browser, Anbindung: QRZ.COM, LoTW, eQSL, ClubLog, DCL, Onlinelog, BNetzA. 9 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.03.2016 |
Neue Einsteigerklasse K soll kommen Ist das BMVI Weichgeklopft, Übertölpelt oder Überzeugt worden? Wollen DL-Funkamateure eine Lizenzklasse auf CB-Funk Niveau? 8 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:10.01.2017 |
Diverser Unsinn? Das deutsche Buchstabieralphabet soll geändert werden 8 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:18.01.2021 |
Y-Prefix in DL wieder aktiviert Der Y-Prefix wurde wieder dem Amateurfunkdienst zugewiesen Mitteilung Nr.220/2018 Amateurfunkdienst Sonderregelungen anlässlich der WRTC 2018 8 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:12.07.2018 |
Solarwerte Tagesaktuelle Solarwerte 8 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:07.05.2008 |
RBN-Aktivitätsstatistik Welches Call ist wie aktiv auf den Bändern. Aktuell, Monate und Jahre bis Januar 2015. Modes: CW, PSK, RTTY, nicht FT8 u.a) Beispiel: DL0HAM. Möglich: Calls DARC-VO (HI) 8 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:20.02.2021 |
3Y0X und Europa Und so konnte man es auch sehen bzw. hören... 8 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:10.02.2006 |
Hobbyfunk? Der Amateurfunkdienst in den Medien 8 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:19.04.2017 |
Amateurfunk, Amateurradio u.ä. sind keine Suchbegriffe bei www.QSLonline.de Alle Informationen und Links in diesem Amateurfunk-Portal befassen sich mit Amateurfunk. Bitte konkreten Begriff, zum Inhalt der gesuchtenThematik, in das Suchfenster eingeben. 8 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:02.08.2002 |
eQSL-Center Weltweite "eQSL" (virtuelle QSL) -Vermittlung. Informationen dazu und Links zum eQSL-Service von N5UP. 8 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:26.04.2013 |
Bandplan für die IARU-Region 1 (EU, AF, Mittel-Ost, Ost- u. Nordasien) Von IARU-Mitgliedsländern der Region 1 vereinbarte Bereiche, innerhalb der Amateurfunkbänder Die freiwillige Einhaltung der Bandpläne macht erst ein geregeltes Miteinander der Bandnutzer möglich. PDF-Datei (engl.) 8 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:30.03.2001 |
Betriebstechnik und HAM-Spirit im Amateurfunk Grundsätzliches und Selbstverständliches… Hinweise für Einsteiger, Anfänger (Newcomer) und Funkanwender (CB-Funk), die in den Amateurfunkdienst "umsteigen" möchten. Von DM2FDO als Hilfe und Anregung gedacht. 8 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:21.05.2001 |
Mitgliederstatistik Informationen zur Mitgliederentwicklung im DARC 8 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:15.11.2015 |
Plausch mit OM Waldheini Ein "Chat" anderer Art… 8 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2009 |
CWPLAYER 2.3 (Information) Infotext in Deutsch zum CW-Player von F6DQM. 7 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:20.07.2013 |
DX-MB DX-Mitteilungsblatt des DARC 7 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2013 |
RADIO DARC Sendungen im 49m-Europaband 7 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:25.02.2015 |
Robot Bake IY4M Technik CW-Robot aus Bologna auf 28.195 MHz Technische Information 7 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:10.10.2012 |
IBP-Baken Tabelle mit dem Sendeschema zum Ausdrucken über den Browser. 7 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:27.01.2001 |
EIRP, Antenne als Strahler und die Selbsterklärung Sendeleistung und Antennen einer ortsfesten Amateurfunkanlage bestimmt die Notwendigkeit einer Anzeige lt. § 9 BEMFV bei der BNetzA. 7 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:13.09.2006 |
Funken vom Südpol Deutsche OPs von Antarktis-Stationen "Georg Forster" und "Georg von Neumayer" 7 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:19.10.2020 |
Meine QSL von der MIR Eine Erinnerung an lange, spannende (auch nervige) Kontaktversuche. Für Packet-Radio hat es dann doch auch mit einer Bestätigung geklappt! 7 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:21.03.2001 |
60m-Band freigegeben Mitteilung 1699/2016 der BNetzA über die Freigabe und Zusatzinfo zu Bandbelegung 7 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:21.12.2016 |
HAM Office für SWLs Die anwenderfreundliche Logbuch-Software für SWLs. HAM Office kann in einen speziellen "SWL-Modus" gesetzt werden. Alle Zusatzfunktionen für Sendeamateure, sind dabei vollständig nutzbar. 7 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:27.09.2001 |
PLC Grenzwerte Werden Grenzwerte beim Verbraucher eingehalten? Ist die PLC-EN-Norm überhaupt rechtsgültig? 7 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:29.03.2019 |
Homepagesuche Private Homepages und Homepages von Klubstationen 7 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:15.05.2001 |
Spezielle Spezialantenne Warum der Funkamateur sich seine Antenne selbst bauen sollte 7 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001 |
Kids Day - Was ist das? Informationen für "KidsDay-Stationen" und deren QSO-Partner. 7 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2021) / in der QSLonline-Datenbank seit:19.12.2020 |