DX | |||||||||||||||||||||
Unterthemen: |
|
IBP-Baken Tabelle mit dem Sendeschema zum Ausdrucken über den Browser. 59 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:27.01.2001 |
DXCluster und Sozialverhalten DXCluster-Service Ein soziales System und seine Schattenseiten Gedanken dazu von Bernd, DF3CB 37 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:31.01.2010 |
Forschungsstationen Arktis, Afrika, Südatlantik, Antarktis 34 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:02.02.2016 |
DXCC-Länderliste der ARRL Stand: Juni 2018 Für das DXCC-Diplom aktuell wertbare Amateurfunkgebiete. 33 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.07.2018 |
DXCC-Status Krim Wohin die QSL? Das DXCC-Komitee zum DXCC-Status von Stationen aus dem Gebiet der Krim 32 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:24.05.2014 |
Süd Sudan Die DXpedition ST0R aus Südsudan Link zum Online-Log und QSL-Info 30 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:22.07.2011 |
R55SAT Funkbetrieb aus Baykonur (Kasachstan) 30 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:05.10.2012 |
DQRM Störern auf der Spur Ein Projekt der K1N (Navassa) Dxpedition 02/2015. 29 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2015 |
Amateurfunk X-treme (1) CU2X - Der Azoren-Ableger - Infos über CU2X (PDF-Englisch) 29 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:30.11.2013 |
IOTA-DXpedition von DK2BR in Vietnam Aktivierung von Con Son Is. (AS-130) im März 2015 als 3W2BR 26 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:24.05.2016 |
QSL-Manager Datenbank QSL-Manager schnell gefunden. Es werden verschiedene Quellen angeboten! Onlinesuche in über 106.000 Rufzeichen möglich. 13 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001 |
Solarseite von VE3EN Aktuelle Sonnenaktivität, Sonnenfleckenzyklus, Trends u.v.a.m über aktuelle Ausbreitungsbedingungen, Funkwetter und DX-Infos. (in Englisch) 11 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:28.11.2010 |
RXCLUSTER Kostenloses DXCluster-Programm vom Feinsten (Autor: HB9BZA) DXCC-Auswertung gearbeiteter/bestätigter Gebiete bei empfangenen DX-Spots über einen Digi/Knoten, auch ohne dabei connected zu sein. 10 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001 |
WWV Aktueller WWV-Ausbreitungsvorhersagetext - in englisch - 9 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001 |
Propagations News In englisch 9 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001 |
Sonnenflecken Aktuelle Bilder 8 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:09.02.2001 |
Kurzwellen-DX-Handbuch Ein Ratgeber mit 430 Seiten Informationen für, an Kurzwellen-DX interessierte, Funkamateure. 7 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:25.06.2003 |
Ausbreitungsvorhersage Webtool für die Funkwellenausbreitung Tag-, Zeit-, RX / TX bezogen. 7 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:12.06.2019 |
Nord Korea (P5/4L4FN) Über die bisher längste Aktivierung von Nord Korea durch Ed, 4L4FN. Webseite mit Bildern und weiteren Informationen. 7 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:24.02.2002 |
Linksammlung für DXer. Informative AFU-Website aus den USA. Links aus USA zu allen Gebieten des DX-Geschehens (von: www.dxer.com) Alles in Englisch) 7 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:05.09.2001 |
TO und TX-Zuordnung Liste von Calls mit TO- und TX-Präfix und Zuordnung zu extraterritorialen Gebieten Frankreichs (1987 - 2013). 6 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:30.03.2014 |
Grayline Berechnung Zeiten des Tag/Nacht Übergangs zwischen 2 Locatorstandorten oder LOC und DXCC-Präfix anzeigen lassen. 6 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:07.04.2009 |
KW-Bakenliste Kostenloser Dienst von DL4RCK, der mit dem DX-Cluster-System verbunden ist. Er versendet individuell gefilterte Meldungen sofort einzeln per E-Mail oder gebündelt in täglicher Zusammenfassung. 6 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:13.08.2014 |
OY/DL1RTL, DL2RMC Homepage 5 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.11.2004 |
Global Tuners Netzwerk Wie ist das eigene Sendesignal um den Globus herum zu hören? Jeder RX kann über grafische Oberflächen bedient werden. Netzwerk mit ca. 50 Empfängern weltweit, zur freien Verfügung. Kostenlose Nutzung über Anmeldung mit Passwortabfrage. 5 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:09.04.2009 |
DXCC-spreadsheet EXCEL-Liste für die Zählung von gearbeiteten/bestätigten DXCC-Gebieten Shareware Version zum Download 5 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:28.10.2001 |
3DA0DF (Swaziland) u.v.a.m. DXpedition von DL7DF & Crew 5 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:25.11.2001 |
DX.QSL.NET DX-Infos vom Server QSL.NET Logsuche, Ausbreitungsvorhersage, DXer-Chat 5 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:05.08.2001 |
Polarlicht in DL Voraussage der Beeinflussung der Funkwellenausbreitung durch Aurora in Echtzeit. 5 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:12.09.2014 |
Callbook-Adressen Die "HAMCALL" - Seite aus USA (englisch). 5 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:06.04.2005 |
Funkwetter (Kurzwelle) Funkwettervorhersage für die KW-Bänder von DJ2LS Zeitgenaue grafische Anzeige in Echtzeit- 5 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:07.08.2014 |
Amateurfunk X-treme (2) Monsterbeam im Polarkreis Webseite von OH8X (Englisch) 5 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:30.11.2013 |
Kanadisches Callbook Rufzeichenliste des RAC 5 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001 |
Funkwetter / Funkwellenausbreitung Tagesaktuelle Übersicht von QRZCQ 5 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:11.11.2019 |
Skimmer Mit "Mega-Multi-Tasking Software-Decoder" im "Reverse Beacon Network" mitmachen. Weltweit sind in vielen Ländern, in CW-Bereichen der Afu-Bänder, "Skimmer" QRV. Gehörte CQ-Rufe werden gelistet. 5 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:16.05.2009 |
7P8AA (Lesotho) DXpedition einer deutschen Crew vom Juli 2000 5 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.10.2001 |
QSL-Service von WF5E QSL-Karten Vermittlung an DX-Stationen. Link zur Webseite von OM Les (Seite in Englisch). 4 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:04.03.2006 |
HAM QTH-DXCluster Übersichtliches, konfigurierbares Web-DXCluster, das u.a. im Spot zum Call anzeigt, ob die gemeldete Station über eQSL und/oder LotW bestätigt. 4 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:30.08.2014 |
Funkwellenausbreitung Informationen zur Ausbreitung von Funkwellen in verschiedenen Frequenzbereichen für "Einsteiger" in den Amateurfunkdienst. Zusammengestellt von DL1RSF. Sehr zu empfehlen… 4 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:14.02.2010 |
OZ7C-Database Manager-Datenbank für DX-Stationen (aus dem DX-Clusternetz von OZ7C) 4 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.11.2004 |
DXpeditions Kalender von 425-DXN Informationen zu DXpeditionen: Vorschau, QSL-Info, Homepages usw. von I1JQJ/KB2TJM 4 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:05.09.2001 |
Für DXCC abgelehnt Liste von von Rufzeichen und Gebieten, die nicht für das DXCC wertbar sind. 4 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:30.03.2014 |
3Y0X (Peter I.) Webseite der DXpedition auf der Peter I. Insel in der Antarktis (Februar 2006). 4 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:09.02.2006 |
Besuch in Bhutan Die höchstgelegene Klubstation der Welt. Informationen auch zu den Gastlizenzbedingungen (in englisch). 4 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.11.2001 |
DXPeditionskalender Informationen über wöchentliche und monatliche DX-Aktivitäten und IOTA-Aktivierungen weltweit, von DH9SB. 4 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:19.02.2009 |
CY9RF (St.Paul Is.) DXpedition von K8RF & Crew vom Mai 1999 4 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.11.2001 |
DX-Kalender Wöchentlich aktualisierter DXpeditionskalender mit Suchfunktion. 4 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:05.01.2006 |
DXpeditions-Webseite Informationen über DXpeditionen und DX-Diplome von SP9FIH (in Englisch). 4 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:15.11.2006 |
Präfixliste Aktuelle Präfixzuordnung - Weltweit - 4 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001 |
QSL-Manager-Suche Manager-Suchmaschine von IK3QAR. 4 Aufrufe seit 01.04.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:21.12.2002 |